Infothek
Auf Torf im Garten verzichten!

Viele verkaufte Blumenerden und Substrate enthalten immer noch Torf. Torf wird aus Hochmooren abgebaut, die durch diesen Eingriff oft unwiederbringlich zerstört werden.
Wer auf Torf in Blumentopf, Garten oder Glashaus verzichtet, trägt zum Klimaschutz bei und hilft, gefährdete und einzigartige Moorlandschaften und seltene Arten zu schützen.
Achtung: „torfarme“ oder „torfreduzierte“ Produkten können noch immer bis zu 80 Prozent Torf enthalten.
Kompost ist eine gute Alternative. Nähere Infos zum richtig Kompostieren findest du in der Broschüre
Nachteile von Torf auf einen Blick:
- Naturlandschaften werden bei Abbau zerstört
- Verlust von Treibhausgasspeichern
- bei Abbau werden große Mengen an Kohlendioxid und Lachgas freigesetzt
- Torf versauert die Böden und gibt das gespeicherte Wasser nur schlecht den Pflanzen weiter
Wer seinen Beitrag zu Klima und dem Erhalt sensibler Ökosysteme leisten will, verzichtet auf Torferde und torfhaltige Substrate.
Weiter Informationen findest du auf www.umweltzeichen.at