Beitrag
vom 17 März, 2025

Entsiegelung: Mehr Lebensqualität in unseren Gemeinden und Städten

Entsiegelung reduziert Überflutungen, senkt Temperaturen und verbessert die Lebensqualität. Gemeinden in OÖ erhalten dafür 80 % Förderung.

Unsere Ortskerne werden heißer, Starkregen führt immer häufiger zu Überflutungen, und naturnahe Flächen verschwinden unter Asphalt. Doch es gibt eine Lösung: Entsiegelung. Gemeinden, die versiegelte Flächen wieder öffnen, profitieren von besserem Wasserhaushalt, mehr Grünflächen und einem angenehmeren Mikroklima. Besonders attraktiv für Bodenbündnis-Gemeinden in Oberösterreich: Das Land OÖ fördert Entsiegelungsmaßnahmen mit 80 % der Kosten!

Warum ist Entsiegelung wichtig?

Was kann unsere Gemeinde tun?

Erfolgreiche Praxisbeispiele

Weiterführende Informationen & Fördermöglichkeiten

📌 Förderung des Landes OÖ für Bodenbündnis-Gemeinden: www.land-oberoesterreich.gv.at

📌 Linz: Die Stadt setzt auf Entsiegelung, Begrünung und Wasserrückhalt, um das Stadtklima zu verbessern und Hitzebelastung zu reduzieren. 👉 Mehr erfahren

📌 Praxisratgeber des Bayerischen Landesamt für Umwelt: Regenwasserversickerung – Gestaltung von Wegen und Plätzen PDF hier zum Downloaden

Gemeinsam für bodenschonende und klimaangepasste Gemeinden sorgen!

Teilen: